Die DUO 5000
Die DUO-Anlage besteht aus zwei in der Bauweise identischen Rundbehältern, die miteinander verbunden sind. Der Kühlschmierstoff (KSS) gelangt im Vollstrom zunächst in den Bandfilter. Von dort fließt er in den ersten Rundtank, was eine Drehbewegung im Inneren des Tanks auslöst. Hierbei werden die verbleibenden feinen Feststoffe durch die im KSS dispergierten Gasblasen zur Oberfläche transportiert.
Diese Feststoffe und aufschwimmendes Öl werden von einer Oberflächenabsaugung aufgenommen und wieder zurück in den Bandfilter gepumpt. Am Boden des Tanks entfernt eine Schlammpumpe Sedimente, die ebenfalls zurück zum Bandfilter transportiert werden. Der gereinigte KSS gelangt anschließend in den zweiten Rundbehälter, in dem eventuell vorhandene Sedimente vom Boden abgesaugt werden.
Im oberen Bereich des zweiten Behälters befindet sich die sauberste Phase des KSS. Von hier aus wird der KSS zurück zu den Bearbeitungsmaschinen gepumpt.
Optionale Erweiterungen
- Ein Eintauchkühler, der den KSS auf die gewünschte Temperatur bringt.
- Eine Spülung zur Mobilisierung möglicher Sedimente am Tankboden.
- Ein Ölabscheider, falls die Emulsion sehr ölhaltig ist (etwa bei Einsatz von Gleitbahnölen in der Produktion).
- Ein Magnetabscheider, der vor dem Bandfilter installiert wird.
Zur Aufbereitung wird der KSS im Vollstrom zunächst über den Vlieskompaktbandfilter geleitet. Das Filtrat gelangt dann in den ersten Reintank, wo sich verbleibende Feststoffe in der Sedimentationszone am Klöpperboden absetzen. Die Öl-Flotat-Absaugung an der Oberfläche führt Fremdöl und Emulsion zurück auf den Filterkuchen des Bandfilters.
Schließlich gelangt der gereinigte KSS in den zweiten Reintank, der ebenfalls über eine Sedimentationszone am Klöpperboden verfügt. Eine Bodenabsaugung transportiert abgesetzte Sedimente aus beiden Sedimentationszonen zurück auf den Filterkuchen.